2. Weinfest auf dem Koemsgelände Festscheune ideal dafür In 14 Tages findet das 2. Weinfest findet auf dem Koemsgelände, in und vor der Festscheune, statt. ![]() |
Weinfest 2023 Hier gibt´s Infomationen zum diesjährigen Weinfest auf dem Koems: Die Kreiszeitung Syke berichtet heute -15.06.- umfangreich! www.kreiszeitung.de/lokales/oldenburg/harpstedt-ort52257/vielfalt-weinfest-harpstedt-besserer-sound-kulinarische-92340847.html ![]() Mit Transparenten wird das Weinfest beworben, auch auf dem „Lidl-Dreieck“. Von links: Kevin Hofmann, Cord Beneke, Bernd Fassauer, Stephan Bruns, Katja Bruns, Stefan Wachholder, Christina Emmerich und Janis Brinkmann aus dem Harpstedter Organisationsteam (HOT), dem außerdem Metin Kalabalik und Christoph Windhusen angehören. © Bohlken |
Ersatzpflanzung einer Stieleiche Außenanlage der Diskothek Zum Sonnenstein in CLP wird angelegt. So berichtet die Presse: ![]() |
Umfangreicher Jahresbericht der Fördergemeinschaft Koems e.V. Bürgermeister Stefan Wachholder spricht Dank aus Am Dienstagabend, 11.04.2023, fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Fördergemeinschaft Koems e.V. ab 19 Uhr im Lämmerkoven auf dem Koemsgelände in Harpstedt statt. ![]() Vorsitzender Klaus-Dieter Westphal mit seinen wiedergewählten Vorstandsmitgliedern 1. stellv. Schriftführerin Martina Ganswindt, 1. Stellv. Vorsitzender Bernd Fassauer und Kassenwart Klaus Corleis. Foto: Harro Hartmann
|
Harpstedter Hooby- & Kunstausstellung In diesem Jahr wieder im Koems-Saal |
Grüße zum Weihnachtsfest![]() |
Neuer Kurs für Gästeführerinnen und -führer – AUSZUG - Kreiszeitung Syke vom Mittwoch, 9. November 2022 „Zeig’s den anderen“ Gästeführung: Fortbildung für die Regionen Twistringen, Bassum und Harpstedt ab Januar 2023
VON KATHARINA SCHMIDT Twistringen/Bassum/Harpstedt „Stadtführungen finden nicht nur in Berlin statt“, sagt Maren Jehlicka von der Samtgemeinde Harpstedt. Sie ist – ebenso wie Silke Perin von der Stadt Twistringen und Susanne Vogelberg, Bassum – überzeugt: In der hiesigen Region gibt es vieles zu entdecken, auch für Einheimische. Gästeführer helfen dabei. Sie erzählen fesselnde Geschichten, zeigen verborgene Orte und eröffnen neue Blickwinkel. Für die Regionen Twistringen, Bassum und Harpstedt beginnt Anfang Januar wieder eine Fortbildung zur „Qualifizierten Gästeführung“. „Zeig’s den anderen – werde Gästeführer*in“ wirbt die Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen (LEB). 1994 hat sie erstmals einen solchen Kurs in Bassum angeboten, damals zusammen mit den Landfrauen. Im Gegenzug erwarten sie 135 Unterrichtsstunden an 15 Nachmittagen (mittwochs 15 bis 18.15 Uhr) und an drei Wochenenden. Der Kurs beginnt am 11. Januar und endet am 6. Mai 2023.
Weitere Infos Ausführliche Infos zum Kurs sind online erhältlich unter www.leb-nienburg.de/g%C3%A4sterf%C3%BChrer/bassum-harpstedt-twistringen/oder direkt bei der LEB in Barnstorf, 05442/2824. |
Ehemalige Feuerwehrführungskräfte besuchen Scheunenviertel Harpstedt. „Vor 19 Jahren trafen wir uns auf Einladung vom ehemaligen Ortsbrandmeister Ernst Sprenn, Beckeln, zu einer ersten Gesprächsrunde,“ mit diesen Worten begrüßte Arnold Meyerholz, Harpstedt, (ehem. Gemeindebrandmeister) siebzehn ehemalige Gemeinde- und Ortsbrandmeister aus der Samtgemeinde Harpstedt, der Stadt Bassum und der Gemeinde Stuhr mit ihren Frauen sowie Samtgemeindebürgermeister Iven Nagel, Gemeindebrandmeister Nico Sparkuhl und Ortsbrandmeister Thomas Heuermann im Hotel „Zur Wasserburg“. Im Anschluss an die Kaffee-/Teetafel brachte ein Bus der DHE die 37köpfige Gruppe zum Koemsgelände mit dem Scheunenviertel. Dort stellten der Sprecher der RentnerBand der Fördergemeinschaft Koems, Jürgen Meyer, und Harro Hartmann das Scheunenviertel und die Exponatensammlungen bei einem Rundgang vor. Lobende und anerkennende Worte wurden vielfach von den Gästen geäußert und die ehrenamtliche Arbeit der RentnerBand als beispielhaft herausgestellt.Nach dem Rundgang durch die Scheunen des Scheunenviertels auf dem Koemsgelände wurde noch das obligatorische Erinnerungsfoto augenommen. Sprecher der RentnerBand führte Jürgen Meyer (l.) eine Gruppe der beiden Gruppen und erläuterte, wie Harro Hartmann, die Entwicklung des Scheunenviertel mit der Restaurierung der Scheunen und Unterbringung der vielen alten Exponate aus der hiesigen Landwirt- und Hauswirtschaft, dem Gewerbe und Handel Harpstedts. Foto: Harro Hartmann |
Ankündigung Hobby- und Kunstmarkt Wieder im Koems-Saal Heute, am 03. Nov. 2022 berichtet die Kreiszeitung Syke so: ![]() |
Herbststimmung im Scheunenviertel Koems Der Herbst ist auch im Scheunenviertel Koems in Harpstedt eingezogen. Aber es regnet Eicheln, Eicheln, Eicheln ... ![]() |
![]() |