05.04.2013 | Kreiszeitung / boh |
Übersicht |
Drucken![]() |
||||||
Viele Krokusse auf Koems-Gelände dennoch gut angekommen / Wühlmäuse vergreifen sich an BlumenzwiebelnHarpstedt - „Schon im Herbst hatten wir Wühlmäuse festgestellt, die einen Teil unserer Blumenzwiebeln gefressen haben. Wirklich schade“, bedauerte Bernhard Wöbse, Sprecher der „Rentnerbänd“, am Rande des Starts der Gruppe in die neue Arbeitssaison auf dem Koems-Gelände.
Bei winterlicher Kälte trat die „Rentnerbänd“ gestern zum Großreinemachen auf dem Koems-Gelände an. Beim gemeinsamen Frühstück dankte Bernhard Wöbse „seinen“ Senioren herzlich. Die Truppe hatte ihn und seine Frau Elfriede zur Goldhochzeit mit Handtüchern mit aufgesticktem „Rentnerbänd“-Schriftzug überrascht. 22 bis maximal 25 Arbeitsdonnerstage werden die Aktivposten auch in diesem Jahr auf dem Koems wirbeln. Erfahrungsgemäß leisten sie pro Saison zwischen 1 700 und 1900 ehrenamtliche Stunden. Unterdessen wartet die Fördergemeinschaft Koems auf mit Mitteln der Europäischen Union (EU) geförderte Schilder mit Erläuterungen zu den einzelnen Scheunen. Die Gemeinde Estorf hatte für alle in einem regionalen Verbund zusammengeschlossenen Scheunenviertel die Förderanträge gestellt. Die Schilder sollen Auskunft über den Namen, das Alter sowie die frühere und heutige Nutzung jeder Scheune geben. Auch ein Bild des betreffenden Gebäudes soll jeweils integriert werden. Die EU finanziert die Schilder nur zum Teil; der Rest verbleibt bei den jeweiligen Gemeinden. |