RentnerBänd besuchte die Disco "Zum Sonnenstein" Erinnerungen wurden lebendig Am Donnerstag, 29.07.2021, nutzten 24 Mitglieder die Gelegenheit, die im Museumsdorf Cloppenburg wieder aufgebaute Diskothek "Zum Sonnenstein" in Augenschein nehmen zu dürfen. Der Einladung der Museumsleitung war man gerne gefolgt, hatte doch ein Großteil der RentnerBänd geholfen, die aufgegebene Diskothek in Harpstedt auszuräumen und unzählige Exponate zu verpacken. Stellv. Museumsleiter Dr. Michael Schimek begrüßte die Harpstedter vor dem Gebäude mit der Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Projekt "Sonnenstein", Laura Pigge und Dr. Sandra Witte. Letztere hat von den ersten Recherchen über die Translozierung bis zur Eröffnung alle Stationen der Disco miterlebt. Alle drei standen während der Besichtigung Rede und Antwort. Dabei wurden viele Erinnerungen ausgesprochen. Es ist wirklich beeindruckend, wie zum Einen das Gebäude orgnialgetreu aufgebaut und zum Anderen die Einrichtung einschl. der alten Beleuchtungskörper, ergänzt mit neuer Elektrotechnik wieder platziert wurde. Es lohnt sich allemal die ehem. Landdisco "Zum Sonnenstein" im Museumsdorf zu besichtigen. |
Fördergemeinschaft Koems e.V. bei Radio 90Vier Vors. "Didi" Westphal im Interview Heute konnte das Interview vom Vors. der Fördergemeinschaft Koems e.V., Klaus-Dieter Westphal ("Didi") im "Bistro" von Radio 90Vier in der Zeit von 18 bis 20 Uhr verfolgt werden. Moderator Stephan Korte führte durch die Sendung und ließ "Didi" viel Zeit seine gestellten Fragen umfassenden und informativ zu beantworten. Am kommenden Sonntag wird die Sendung ab 15 Uhr wiederholt. Wer sie dennoch verpasst hat oder nochmals die Information zur Fördergemeinschaft Koems e.V. gehören möchte, sollte diesem Link folgen: www.radio90vier.de/koems-harpstedt/ ![]() |
Hoffnung auf Disco-Eröffnung 2021 Beicht in der NWZ Heute dieser Bildbericht in der Nordwest-Zeitung, Seite Harpstedt: ![]() |
Weihnachts- und Neujahrsgrüße![]() |
Lockdown trifft Fördergemeinschaft Koems hart Spenden dringend erwünscht Der jetzt bestehende Lockdown trifft die Fördergemeinschaft Koems und damit auch die für sie tätige Rentnerbänd. So dürfen z.Z. keine Mitglieder der Rentnerbänd bei der Pflege der Anlage unterstützen. (Laub entfernen etc.) Es fehlen die Einnahmen aus den Vermietungen der Räumlichkeiten auf dem Koemsgelände. Aber die Fixkosten wie für Energie-, Gas- und Wasserversorgung müssen weiter an die Versorgungsunternehmen entrichtet werden. Versicherungen müssen weiter bezahlt werden. Geräte unterliegen Wartungsarbeiten. Auch eine regelmäßig Reinigung ist dringend erforderlich, um nicht den Eindruck der Verwahrlosung zu erwecken und evtl. Vandalismus Vorschub zu geben. Daher ist die Fördergemeinschaft Koems auf jede finanzielle Hilfe in dieser Coronapandemie mit den einschneidenden Auswirkungen angewiesen. Ein jeder Förderer des Scheunenviertels Koems kann dazu beitragen, die „Durststrecke“ finanziell zu überstehen. Auf der Homepage https://vrbankol.viele-schaffen-mehr.de/koems ist der Weg zu einer Spende aufgezeigt. |
CORONA: Hilfe für den KOEMS Jetzt ein tolles Projekt unterstützen! Projektbetreuer sind Klaus-Dieter Westphal / Klaus Corleis: Das Ziel der Fördergemeinschaft Koems e.V. ist es, dass in Harpstedt beheimatete Scheunenviertel Koems im Rahmen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege zu erhalten. Hierzu gehört auch die Förderung der Heimatpflege und die Heimatkunde. Unser Verein setzt sich zusammen aus einem historischen und einem wirtschaftlichen Teil. ![]() Dieses sind im Wesentlichen die Scheunen, als auch die Anlage selbst. Seit dem März 2020 sind alle Veranstaltungen abgesagt worden, wahrscheinlich bis weit in das Jahr 2021. Das Scheunenviertel und die Anlage müssen weiterhin gepflegt werden. Die laufenden Kosten bleiben: Gas, Wasser und Strom werden benötigt, um nur ein Beispiel zu nennen, unsere Bilderscheune immer mit der gleichen Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu versorgen. Hinzu kommen Versicherungen und viele andere Sachen die bezahlt werden müssen. … |
Festscheune ist eingedeckt und der Giebel verkleidet. Entwässerungsleitungen müssen verlegt werden Nun ist die neue Festscheune eingedeckt und der Giebel mit Kupferblechen verkleidet. Die Gerüste sind demontiert und abtransportiert. Jetzt können die Erdarbeiten zum Verlegen der Regenwasserabflüsse ausgeführt werden. ![]() |
Festscheune auf dem Koemsgelände Arbeiten gehen langsam voran Die Arbeiten an der Dacheindeckung sind abgeschlossen. Die Gossen und Fallrohre sind angebaut und die Vorarbeiten für die Giebelverkleidung abgeschlossen. Nun wird auf das Material für die Verkleidung gewartet, damit das Gerüst endlich entfernt werden kann und die Fallrohre an die Regenwasserkanalisation angeschlossen werden können. ![]() |
Neubau der Festscheune - Dach eingedeckt Die Festscheune auf dem Koemsgelände ist nunmehr (fast) eingedeckt. In einem Feld fehlen lediglich noch einige wenige Quadratmeter Dachziegel. Nun wird es bald an das Mauerwerk gehen. ![]() |
Unterstützung für den Förderverein Koems in Coronazeiten Namhafte Spende von fünf Gewerbetreibenden Heute berichten die Medien wie folgt: https://archiv.nwzonline.de/nwz/153074/ ![]() https://www.kreiszeitung.de/lokales/oldenburg/harpstedt-ort52257/500-euro-spende-kommt-fuer-koems-verein-zur-rechten-zeit-90010162.html ![]() |
![]() | ![]() |