Neuigkeiten
14.06.2024 | Harro Hartmann
Jahreshauptverwsammlung Fördergemeinschaft Koems e.V.
1. Vors. Klaus-Dieter Westphal im Amt bestätigt.

Harpstedt.     „Ich lasse keine Gelegenheit aus, die Rentnerbänd der Fördergemeinschaft Koems lobend zu erwähnen. Sind sie es doch, die das schöne Koemsgelände mit dem Scheunenviertel in einem Topzustand erhalten,“ stellte Bürgermeister Stefan Wachholder gleich zu Beginn seines Grußwortes an die Mitglieder der Fördergemeinschaft Koems e.V. zur Jahreshauptverswammlung in den Lämmerkoven auf dem Koemsgelände in Harpstedt gekommen waren. Er sprach mehrfach seinen Dank dafür aus und meinte, dass die Leistungen der Rentnerbänd nicht oft genug positiv erwähnt werden können.

Vorsitzender Klaus-Dieter Westphal begrüßte neben dem Bürgermeister des Flecken Harpstedt auch einige Ratsmitglieder, Bürgerschützenkönig Horst Hackfeld und Offiziere und Korporäle der Bürgerschützen Harsptedt von 1506. In seinem Jahresrückblick auf 2023 zählte er sich vielen Aufgaben auf die von den Mitgliedern Rentnerbänd geleistet wurden. Dazu zählen u.a. Sträucher und Rosen pflanzen, Rasenkanten- und Mähsteine gesetzen und Rasen angesät zu haben. In Scheunen wurden neue Regale installiert um die aufgearbeiteten Exponate besser darzustellen. Die laufende Pfelge der Anlage mit den Pflaster-, Rasen- und Beetflächen darf nicht unerwähnt bleiben. Viele Reparaturen wurden ausgeführt.

Weiter berichtete der Vorsitzende von der Absicht, neben der Festscheune eine Informationstafel und eine Erinnerungstafel an die Diskothek „Zum Sonnenstein“ in der Festscheune anzubringen. Anträge auf mögliche Förderungsmittel wurden gestellt. Der Zuwendungsbescheid aus dem LEADER-Programm werde in Kürze erwartet.

Nach Versiegelung des Pflasters in der Festscheune kann diese nun künftig uneingeschränkt genutzt werden. In  den 40 Jahren ihres Bestehens hat die Fördergemeisnchaft Koems rd. 500.300 Gäste gezählt, wobei die geschätzte Besucherzahl weit aus höher liegen dürfte und zwar um 798.000 Personen, hob Westphal hervor. Er berichtete dann von den Großveranstaltungen wie u.a. Bürgerschützenfest und Weinfest. Auch diesem Jahr fanden schon Veranstaltung statt und eine Reihe werden im zweiten Halbjahr folgen, wie das Weinfest am 30. August. Bei 79 Vermietungen wurden die zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten genutzt. Führungen auf dem Koemsgelände und durch das Scheunenviertel gaben Angela Willms, Heinrich Sudmann und der Vorsitzende persönlich. Dabei, so Westphal, werde immer wieder das Scheunenviertel und das Umfeld des Koems lobend erwähnt und damit die Leistungen von ehrenamtlich Tätigen anerkannt.

Am Jahresende 2023 hatte die Fördergemeinschaft Koems 241 Mitglieder. Inzwischen stieg die Mitgliederzahl.

Nach dem positiven Kassenbericht von Klaus Corleis und der Kassenprüfung, die ohne Beanstandungen festzustellen stattfand, wurde dem Gesamtvorstand auf Antrag vpn Eric Hormann (Kassenprüfer) einstimmig Entlastung erteilt. In ihren Ämtern wurden der 1. Vorsitzende Klaus-Dieter Westphal und 1. Schriftführerin Hanna Hegeler einstimmig für weitere drei Jahre gewählt. Neuer 2. Schriftführer wurde nach einstimmiger Wahl Michael Frank. Er ist Nachfolger von Martina Ganswindt, die nach 10 Jahre Tätigkeit als Koemsfrau und acht Jahren stellvertretende Schriftführerin auf eigenen Wunsch ausschied. Sie erhielt unter Applaus der Anwesenden ein Präsent vom Vorsitzenden überreicht (Bild). hh

 




30.04.2024 | Harro Hartmann
Bürgerschützenfest SCHIEBENSCHEETEN wird gefeiert

Am Dienstag nach Pfingsten wird das Bürgerschützenfest SCHIEBENSCHEETEN wieder in althergebrachter Art und Weise gefeiert.
Am Pfingstmontag wird schon das Kinderschützenfest gefeiert.


Bild: v.l.: Tim Remme IV. Rott, Kevin Hofmann I. Rott, Cord Beneke II. Rott, Rafael Hesse III. Rott. Bild: Bürgerschützen Harpstedt



28.03.2024 | H.Hartmann
Frohe Ostern!





13.02.2024 | H. Hartmann
Harpstedter Hobby- und Kunstausstellung

Ein Besuch oder auch mehrere lohnen sich!





13.11.2023 | Harro Hartmann
Modell der Burganlage Harpstedt modifiziert

Die von Hans Lampe erstellte Burganlage Harpstedt wurde modifiziert, d.h. die losen Bauteile wurden auf der Unterlage fixiert und das gesamte Modell aufgehängt. Dazu wurde eine kleine Beleuchtung und Geräuschkulissen installiert, die durch Tastendruck ausgelöst werden können.
Zum Ansehen und Anhören den Link anklicken:

1drv.ms/v/s!AloMJIdHoOWKkIhvvqmANJ9JF6dmCg



15.06.2023
Weinfest 2023

Hier gibt´s Infomationen zum diesjährigen Weinfest auf dem Koems:
Die Kreiszeitung Syke berichtet heute -15.06.- umfangreich!

www.kreiszeitung.de/lokales/oldenburg/harpstedt-ort52257/vielfalt-weinfest-harpstedt-besserer-sound-kulinarische-92340847.html


Mit Transparenten wird das Weinfest beworben, auch auf dem „Lidl-Dreieck“. Von links: Kevin Hofmann, Cord Beneke, Bernd Fassauer, Stephan Bruns, Katja Bruns, Stefan Wachholder, Christina Emmerich und Janis Brinkmann aus dem Harpstedter Organisationsteam (HOT), dem außerdem Metin Kalabalik und Christoph Windhusen angehören. © Bohlken




19.04.2023 | NWZ, Kreiszeitung Syke, H. Hartmann
Ersatzpflanzung einer Stieleiche
Außenanlage der Diskothek Zum Sonnenstein in CLP wird angelegt.

So berichtet die Presse:



12.04.2023 | Harro Hartmann
Umfangreicher Jahresbericht der Fördergemeinschaft Koems e.V.
Bürgermeister Stefan Wachholder spricht Dank aus

Am Dienstagabend, 11.04.2023, fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Fördergemeinschaft Koems e.V. ab 19 Uhr im Lämmerkoven auf dem Koemsgelände in Harpstedt statt.


Vorsitzender Klaus-Dieter Westphal mit seinen wiedergewählten Vorstandsmitgliedern 1. stellv. Schriftführerin Martina Ganswindt, 1. Stellv. Vorsitzender Bernd Fassauer und Kassenwart Klaus Corleis.
Foto: Harro Hartmann






22.12.2022 | Harro Hartmann
Grüße zum Weihnachtsfest





13.12.2022
Neuer Kurs für Gästeführerinnen und -führer

AUSZUG -

 Kreiszeitung Syke vom Mittwoch, 9. November 2022 

„Zeig’s den anderen“

Gästeführung: Fortbildung für die Regionen Twistringen, Bassum und Harpstedt ab Januar 2023

 

VON KATHARINA SCHMIDT

Twistringen/Bassum/Harpstedt

„Stadtführungen finden nicht nur in Berlin statt“, sagt Maren Jehlicka von der Samtgemeinde Harpstedt. Sie ist – ebenso wie Silke Perin von der Stadt Twistringen und Susanne Vogelberg, Bassum – überzeugt: In der hiesigen Region gibt es vieles zu entdecken, auch für Einheimische. Gästeführer helfen dabei. Sie erzählen fesselnde Geschichten, zeigen verborgene Orte und eröffnen neue Blickwinkel.

Für die Regionen Twistringen, Bassum und Harpstedt beginnt Anfang Januar wieder eine Fortbildung zur „Qualifizierten Gästeführung“.

„Zeig’s den anderen – werde Gästeführer*in“ wirbt die Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen (LEB). 1994 hat sie erstmals einen solchen Kurs in Bassum angeboten, damals zusammen mit den Landfrauen.
Gästeführungen sind inzwischen ein wichtiger Bestandteil der Tourismusangebote vor Ort. Deswegen arbeiten die Kommunen eng mit
der LEB zusammen und nehmen einen guten Teil der Fortbildungskosten auf ihre Kappe.
Die Teilnehmer selbst müssen 150 Euro pro Person zahlen.

Im Gegenzug erwarten sie 135 Unterrichtsstunden an 15 Nachmittagen (mittwochs 15 bis 18.15 Uhr) und an drei Wochenenden. Der Kurs beginnt am 11. Januar und endet

am 6. Mai 2023.

 

Weitere Infos

Ausführliche Infos zum Kurs sind online erhältlich unter www.leb-nienburg.de/g%C3%A4sterf%C3%BChrer/bassum-harpstedt-twistringen/oder direkt bei der LEB in Barnstorf, 05442/2824.




Impressionen